Liste der Grafikskizzen

Grafik 1 Das 3-Ebenen-Modell des volksw. Kreislaufs als vermögensorientierte Darstellung
Grafik 2 Sektoren und Ströme in Kreislaufmodellen
Grafik 3 Gedanken zu den hier benutzten Methoden der Modellierung
Grafik 4 Sichtbarwerden der 3 Ebenen des volksw. Kreislaufs durch einen Kreditkauf
Grafik 5 Symbolische Darstellung der 3 Ebenen des volksw. Kreislaufs
Grafik 6 Theoretische Herleitung der Pfeildarstellung der Ströme in der F-Ebene
Grafik 7 Symbolische Darstellung des 3-Ebenen-Modells des volksw. Kreislaufs als "Sandwichmodell"
Grafik 8 Das 3-Ebenen-Modell des volksw. Kreislaufs und seine Verbindung zum Prod.apparat
Grafik 9 Zwei Versionen der Sektorbildung und der dazu gehörigen Zahlungsströme
Grafik 10 Geldkreislauf in einer geschlossenen Volkswirtschaft unter Einbeziehung des Finanzsektors
Grafik 11 Schematisierung der Zahlungsströme in einer geschlossenen Volkswirtschaft
Grafik 12 Geldkreislauf bei Aufteilung des staatlichen Sektors
Grafik 13 Grundschema des volkswirtschaftlichen Kreislaufs bei Darstellung anhand der Zahlungsströme
Grafik 14 Reale Güter- und Leistungsströme zwischen priv. Haushalten und Unternehmenssektor
Grafik 15 Reale Güter- und Leistungsströme unter Einbeziehung des staatlichen Sektors
Grafik 16 Forderungen (ohne Zahlungsmittelcharakter) einerseits und Zahlungsmittel andererseits
Grafik 17 Aufgaben des Finanzsektors in einer geschlossenen Volkswirtschaft
Grafik 18 Der Finanzsektor in einer offenen Volkswirtschaft
Grafik 19 Verbindungen zwischen Inland und Ausland beim 3-Ebenen-Modell
Grafik 20 Grafische Darstellung von 3 Kreislaufebenen
Grafik 21 Inter-Banken-Liquidität einerseits, Zahlungsmittel bei Nichtbanken andererseits
Grafik 22 Die Geldversorgung der Wirtschaft in einem zweistufigen Bankensystem
Grafik 23 Leistungs- und Zahlungsebene des volkswi. Kreislaufs in einer geschl. Volkswirtschaft
Grafik 24 Die Einbettung einzelwi. Transaktionen in einen wirtsch. Ordnungsrahmen
Grafik 25 Mikroökon. Sicht innerhalb des 3-Ebenen-Modells: a) Sofortige Zahlung einer Leistung
Grafik 26 Mikroökon. Sicht innerhalb des 3-Ebenen-Modells: b) Spätere Zahlung einer Leistung
Grafik 27 VOLKSWIRTSCHAFTLICHER KREISLAUF 2 Sektoren mit UNIFLOW-Darstellung
Grafik 28 VOLKSWIRTSCHAFTLICHER KREISLAUF 2 Sektoren mit BIFLOW-Darstellung
Grafik 29 VOLKSWIRTSCHAFTLICHER KREISLAUF mit 3 Sektoren ohne Zahlenangaben
Grafik 30 VOLKSWIRTSCHAFTLICHER KREISLAUF mit 3 Sektoren mit Zahlenangaben
Grafik 31 Geldkreislauf bei Ausblendung von Finanzsektor und Ausland
Grafik 32 Schematisierung der Zahlungsströme bei Ausblendung von Finanzsektor und Ausland
Grafik 33 Das doppelte Zuhause von Finanzintermediären wie Banken u.a.
Grafik 34 Basisskizze für wirtschaftliche Transaktionen im Rahmen des 3-Ebenen-Modells
Grafik 35 Der Finanzsektor und die offene Volkswirtschaft in einem 2-Länder-Modell
Grafik 36 Kurzpräsentation des 3-Ebenen-Modells

Zum Anfang