Mehrebenenmodellab222s8
Abschnitt 2.2.2. Seite 8


Zum Schluß dieses Abschnitts sei noch auf folgendes hingewiesen: Man könnte das in der Grafik 30 beschriebene Kreislaufmodell mit den 3 Sektoren Unternehmen, Private und Öffentliche Haushalte noch weiter ausbauen und an die Realität anpassen, indem man zwei weitere Tatbestände berücksichtigen würde:
  1. Die Zinsen, die bei verspäteten Zahlungen, sei es durch Verzug oder durch Kreditgewährung für die Zahlungsschuldner entstehen und die den Gläubigern zugute kommen.
  2. Die inflationären Prozesse (Preisniveausteigerungen) oder auch deflationären Prozesse (Preisniveausenkungen), die im Wirtschaftsablauf stattfinden können.
Diese möglichen Tatbestände der wirtschaftlichen Realität nach a) oder b) sollen an dieser Stelle der Untersuchung nicht im Modell berücksichtigt werden. Das würde den Rahmen der einführenden Beschreibung sprengen. Es kann in einem anderen Abschnitt später nachgeholt werden.

Zur nächsten Seite         Zur Liste Textseiten          Zur Skizzenliste